Was macht man mit den Bildern nach dem Malen? Erstellen Sie eine einzigartige Galerie zu Hause
Man sagt, dass der Weg oft wichtiger ist als das Ziel, und das gilt doppelt für kreative Hobbys - es ist die Zeit, die man mit dem Schaffen verbringt, die die gewünschte Entspannung bringt. Dennoch muss irgendwann die Ziellinie erreicht werden, und damit auch die Entscheidung, was mit dem Ergebnis geschehen soll. Und das kann leider frustrierend sein. Denn wenn man regelmäßig einem kreativen Hobby frönt, stapeln sich früher oder später die daraus resultierenden Kreationen, vor allem in Schubladen, Schränken, Kellern oder auf Dachböden. Und da sich nur wenige Menschen für verstaubte Kunstwerke interessieren, möchten Sie vielleicht lieber auf Ihre Lieblingsbeschäftigung verzichten. Wie kann man dies beim Malen nach Zahlen vermeiden? Wohin mit den fertigen Gemälden, damit man sie nicht einfach irgendwo in einer Ecke stapelt?
Eine atemberaubende Gemäldegalerie von unserer Kundin
Wir können uns von unserer Kundin inspirieren lassen. Sehen Sie sich an, wie sie ihr Haus geschickt dekoriert hat. Obwohl sie in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag feiert, hat sie eine große Sammlung von ZUTY-Bildern zu Hause. Dennoch ist es ihr gelungen, für jedes einzelne Stück den richtigen Platz zu finden, so dass der Raum unaufdringlich und übersichtlich wirkt.
Wie hat alles angefangen? Ihre Enkelin brachte sie ganz unschuldig zum Malen. Da sie keinen freien Moment zum Malen fand, überließ sie zwei davon ihrer Großmutter, um das Malen nach Zahlen auszuprobieren. Sie wollte ihre Zeit mit einer angenehmen Tätigkeit füllen, und sie fragte sich auch, ob sie in all den Farben, Pinseln und Zahlen eine ähnliche Vorliebe finden würde. Und sie hat sich gewundert.
Die Großmutter malte die Bilder buchstäblich in einem Atemzug, und bei ihrem nächsten Besuch bat sie ihre Enkelin, neue Bilder zu bestellen. Eine neue Leidenschaft war geboren. Die Seniorin sagt: "Malen nach Zahlen macht mir wirklich Spaß. In den letzten sechs Monaten habe ich in meiner Freizeit nichts anderes gemacht. Statt fernzusehen, habe ich das hier gemacht. Nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend. Vor etwa 20 Jahren habe ich Bilder gestickt, aber das macht mir mehr Spaß. Auch wenn es eine sehr akribische Arbeit ist.”
Auch schwierigere Muster und kleinere Flächen werden die Seniorin nicht entmutigen. Entscheidend bei der Wahl ist für sie das Motiv und ob es ihre Aufmerksamkeit weckt. Sorgfältig malt sie dann die feinen Details aus und arbeitet geduldig an den letzten Strichen. Die 11 fertigen Bilder zeigen, dass Malen nach Zahlen auch im hohen Alter kein Problem ist. Zu diesen werden sich bald 5 weitere gesellen, die schon ungeduldig in einer Kiste warten. "Ich würde es auf jeden Fall nicht nur jüngeren Menschen, sondern auch älteren Rentnern empfehlen. Jeder kann es schaffen, man muss nur Geduld haben", fügt sie hinzu.
Aus dieser Geschichte ergibt sich unser grundlegender Rat: Seien Sie im Voraus vorbereitet! Planen Sie am besten schon bei der Bestellung, an welcher Wand oder an welchem Ort in Ihrem Haus Sie eine Bildergalerie einrichten möchten. Auch wenn Sie nur Ihr erstes Gemälde in Auftrag geben. Wie man das macht, erfahren Sie später in diesem Artikel.
Warum kreative Interessen wichtig sind
Unsere Kundin war so begeistert vom Malen nach Zahlen, dass sie es gegen Fernsehen eintauschte. Eine solche schöpferische Tätigkeit ist ein äußerst wichtiger Aspekt im Leben eines jeden Menschen, vor allem weil:
- stärkt das Selbstwertgefühl und die Selbstreflexion,
- hilft, innere Ängste zu bekämpfen und mit schwierigen Situationen umzugehen,
- wirkt sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten aus
- und fördert die geistige Entwicklung.
Für welche kreative Tätigkeit Sie sich auch immer entscheiden, Sie können sicher sein, dass sie Ihr Leben bereichern und Sie in die richtige Richtung bringen wird.
Malen nach Zahlen fördert die Kreativität
Ich habe einfach nicht das Talent dazu. Diese magische Phrase ist ein gängiges Ausweichmanöver, wenn wir einfach keine Lust haben, kreativ zu sein. Aber es wird Sie vielleicht überraschen zu erfahren, dass es auch eine Lüge ist - wir alle haben Talent. Das soll natürlich nicht heißen, dass in jedem von Ihnen ein Picasso steckt. Aber die Kreativität als solche ist angeboren, und es liegt an Ihnen, sie in welchem Umfang zu entwickeln. Es funktioniert wie ein Muskel. Wenn Sie sie trainieren und jeden Tag anwenden, werden Sie ihren positiven Einfluss spüren.
Malen nach Zahlen ist der perfekte kreative Einstieg. Obwohl es nur darum geht, nach einer Vorlage zu malen, werden Sie wichtige Eigenschaften entwickeln, die für die weitere Entwicklung der Kreativität entscheidend sind. Es wäre ein Fehler, sich nur auf die Entwicklung der eigenen Vorstellungskraft und Ideen zu konzentrieren. Diese sind nicht ausreichend. Sie müssen auch Gewissenhaftigkeit, innere Motivation und Selbstvertrauen aufbauen. Das Malen nach Zahlen wird Ihnen dabei helfen.
Malen nach Zahlen ist eine spezielle Maltechnik, bei der man vorgedruckte und nummerierte Flächen auf eine Leinwand ausmalt. Klingt zu einfach? Keine Sorge, Sie werden noch Tage oder Wochen lang Spaß haben. Die vorgedruckten Motive haben verschiedene Schwierigkeitsgrade, und Sie können selbst entscheiden, wie mutig Sie sind und welche Schwierigkeit Sie wählen werden. Neben der großen Auswahl an Motiven können Sie auch ein Bild von Ihrem eigenen Foto anfertigen lassen, das Ihre Erinnerung buchstäblich bis ins Detail wiedergibt.
Es ist wahrscheinlich klar, dass diese Art des Malens Ihre Fantasie nicht anregt, außer vielleicht, wenn Sie die Flächen ohne Rücksicht auf die Nummerierung ausmalen. Aber sie hat eine viel wichtigere Funktion. Es hilft Ihnen, Fleiß und Geduld zu entwickeln, Konzentration und Koordination zu stärken und Ihr Selbstvertrauen zu steigern. Diese wichtigen Merkmale werden es Ihnen erleichtern, kreatives Denken im Alltag anzuwenden. Denn chaotische, zufällige und ungerichtete Kreativität führt zu nichts. Denn eine gute Idee allein reicht nicht aus, man muss dafür auch von der Couch aufstehen.
Malen nach Zahlen ist jedoch genau die Art von kreativem Hobby, bei dem man früher oder später vor dem Dilemma steht: Wohin damit? Schließlich malen Sie größere Bilder, die sich nicht gut aufbewahren lassen, und wenn Sie sie wahllos an die Wand hängen, sorgen Sie für eine ziemlich unordentliche Inneneinrichtung. Wie kann man also dieses Hobby genießen, ohne sich fragen zu müssen, was man mit dem Ergebnis anfangen soll?
Wie man eine Bildergalerie zu Hause einrichtet
Malen nach Zahlen macht wirklich süchtig, deshalb ist es gut, in die Zukunft zu denken. Aber was genau verstehen Sie unter einer Bildergalerie? Wie kann man Gemälde aufhängen oder aufbauen, damit sie ästhetisch ansprechend aussehen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wahl hängt hauptsächlich von Ihren Vorlieben und natürlich von Ihrem Platz in den Räumen ab.
Eine Rahmengröße in einer regulären Reihe
Die grundlegendste und wahrscheinlich einfachste Option ist die Anordnung der Bilder in einer regelmäßigen Reihe. Wenn Sie Bilder in der gleichen Größe haben, ist es sehr einfach, sie auszurichten - hängen Sie sie einfach in einer Ebene und mit gleichmäßigen Abständen auf. Sie können natürlich in mehreren Reihen fortfahren. Diese Anordnung macht sich sehr gut über einem Sofa oder in einem Flur, wo man eine ganze Wand mit Bildern füllen kann.
Verschiedene Rahmengrößen in einer regulären Reihe
Sie möchten sich nicht auf eine bestimmte Größe festlegen? Macht nichts! Sie können die Bilder im gleichen Sinne anordnen, auch wenn sie unterschiedliche Abmessungen haben. Denken Sie einfach an die Regel, dass Sie die Bilder in einer Linie anordnen sollten. Das bedeutet zum Beispiel, dass zwei Reihen kleinerer Bilder neben einem großen Gemälde in einer geraden Linie aufgehängt werden. Versuchen Sie insbesondere sicherzustellen, dass die resultierende Galerie eine große und regelmäßige quadratische oder rechteckige Form bildet.
Zentrale Anordnung
Sie müssen die Bilder aber nicht nur in Quadraten und Rechtecken anordnen, auch eine zentrale Anordnung ist eine sehr schöne Option. In diesem Fall sollten Sie die gleichen Abmessungen der Bilder haben oder zumindest eine gerade Anzahl von Bildern in den gleichen Abmessungen (z. B. 2 Stück 30x40 cm, 4 Stück 40x50 cm usw.). Das erste Bild, das Herzstück dieses Arrangements, sollte vorzugsweise in Augenhöhe platziert werden. Wenn Sie nicht sicher sind, wie hoch diese Ebene ist, verwenden Sie ein einfaches Hilfsmittel - addieren Sie die halbe Höhe des Bildes mit 1,45 m vom Boden. Fügen Sie nach und nach auf allen Seiten weitere Bilder zu dieser Mitte hinzu, wobei Sie die Größensymmetrie und die gleichen Abstände beibehalten.
Regale für Bilder
Möchten Sie nicht jedes Bild an die Wand hängen? Dann haben wir eine tolle Alternative für Sie. Besorgen Sie sich spezielle Bilderregale (z. B. bei IKEA), die dank eines Anschlags an der Vorder- und Rückseite speziell für die Anbringung von Bildern geeignet sind, ohne dass Sie befürchten müssen, dass diese herunterfallen. Neben Gemälden können Sie auch Bücher, Blumen und andere Gegenstände auf dem Regal platzieren, um das Design zu ergänzen. Sie müssen das Bilderregal nicht nur allein aufhängen. Sie können es mit anderen Regalen oder sogar mit mehreren hängenden Bildern umgeben. Aber auch hier sollten Sie versuchen, eine gewisse Symmetrie zu wahren.
Bilder an einer Wand gelehnt
Eine andere Möglichkeit, bei der Sie die Bilder nicht aufhängen müssen, ist, sie einfach an die Wand zu lehnen. So können Sie sie auf jede Kommode stellen oder direkt auf dem Boden an die Wand lehnen. Scheuen Sie sich nicht, mehrere Bilder unterschiedlicher Größe zu kombinieren, die sich leicht überschneiden. Diese Methode eignet sich besonders für größere Gemälde.
TIP von Zuty: Wie man so schön sagt: zweimal messen, einmal schneiden. Wenn Sie keine unnötigen Löcher in der Wand riskieren wollen, sollten Sie die Höhe und Anordnung der Bilder vor dem Bohren testen. Schneiden Sie das Geschenkpapier auf die Größe der Bilder zu und kleben Sie es an die Wand. Wenn Sie mit diesem imaginären Arrangement zufrieden sind, können Sie sich an die eigentliche Arbeit machen. Mit diesem einfachen Trick sparen Sie Nerven, Zeit und Platz an der Wand.
Vorteile der Bilder von Zuty
Zum Schluss wollen wir uns noch einmal in Erinnerung rufen, warum die Gemälde von Zuty eine gute Wahl sind, wenn Sie eine Bildergalerie erstellen möchten:
- Jede Leinwand mit einem vorgedruckten Motiv kann bereits aufgespannt auf einem Rahmen erworben werden. Das erleichtert Ihnen die Arbeit, egal ob Sie das Bild aufhängen, in ein Regal stellen oder einfach an die Wand lehnen wollen.
- Auf Zuty können Sie Bilder ganz einfach nach dem Format auswählen. Sie können die Bilder problemlos kombinieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie beim Aufhängen nicht zusammenpassen.
- Mit Zuty können Sie auch ein Bild nach Ihrem eigenen Entwurf malen. Ihre Bildergalerie kann also aus persönlichen Fotos bestehen.
- Passt das Farbschema des Bildes nicht zu Ihrer Galerie? Zuty bietet einen einzigartigen Service - die Änderung der Farben eines bestimmten Motivs.